17.05.23 – In einer Woche geht es los! IntegrART 2023 in Lugano, Genf, Basel und Bern.

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Vorverkauf ist eröffnet. Mehr Infos und eine Übersicht der einzigartigen Tanz- und Performancestücke finden Sie hier. 

 

15.03.23 – Neue Leitung, neues Programm. IntegrART 23 ist online!

Mit der Ausgabe 2023 bekommt das Festival eine neue Leitung: Inga Laas übernimmt von Isabella Spirig, die das Festival beim Migros-Kulturprozent initiiert hat. Mit der Übergabe der Festivalleitung an eine Selbstvertreterin vollzieht IntegrART den nächsten logischen Schritt auf dem Weg zur selbstverständlichen und selbstbestimmten Einbindung von Menschen mit Behinderung vor, auf und hinter der Bühne.

Inga Laas: «IntegrART zeigt, dass inklusive Kultur keine Bürde ist, sondern eine Verschiebung der Grenzen der Möglichkeiten. Wir tragen aktiv dazu bei, die Disability Arts als Teil des Programms der Schweizer Kultur zu etablieren, die Ausbildungsstrukturen des zeitgenössischen Tanzes zu öffnen und das Netzwerk der Community zu stärken.»

IntegrART und die Partnerfestivals zeigen vom 24. Mai bis 4. Juni 2023 drei hochwertige und einfühlsame Bühnenproduktionen von Künstler*innen mit und ohne Behinderung. 

 

15.10.2021 - IntegrART-Tagung «Rethinking structures»: Dokumentation ist online!

Die Dokumentation der IntegrART-Tagung vom 21. und 22. September in Zürich ist online. Film, Texte und Bilder finden Sie hier.

17.09.2021 - Digitale Teilnahme an der IntegrART-Konferenz

Der Anmeldeschluss für die Tagung war am 13. September. Für eine Online-Teilnahme ist eine Anmeldung weiterhin möglich: Senden Sie bitte eine Mail an integrart@mgb.ch mit dem Betreff "Online", sodass wir Ihnen den Link für das Webinar zusenden können.

23.08.2021 - Jetzt anmelden: IntegrART-Tagung «Strukturen neu denken»

Am 21. und 22. September findet in der Gessnerallee Zürich die 8. IntegrART-Tagung statt. Die Tagung mit dem Titel «Strukturen neu denken» findet hybrid (analog und digital) statt. In Vorträgen und Diskussionen werden Arbeitsstrukturen und -prozesse mit Referent*innen und Gästen aus Kunst, Kulturförderung und Politik hinterfragt und anhand von Fragen aus dem Plenum diskutiert. Alles zur Tagung und das Anmeldeformular finden Sie hier

28.06.2021 - Rückblick Festivals

«Tanz ist für mich Ausdruck des Herzens, ohne Schwerkraft und ohne Anstrengung», erzählt Künstlerin Lea Vejnovic im Rückblick auf die IntegrART-Tournee. Sie war mit ihrem Stück «Bewegt» vom 26. Mai bis 6. Juni an den IntegrART-Partnerfestivals in Lugano, Basel, Genf und Bern zu Gast. Die gut besuchten fünf IntegrART-Produktionen erreichten mit Zugänglichkeitsangeboten wie Audiodeskription und Gebärdensprache ein diverses Publikum in allen drei Sprachregionen. «Wir erlebten eine Festivalausgabe, die für alle Beteiligten pandemiebedingt eine sehr grosse Herausforderung war – und trotzdem mit grosser Freude erfolgreich durchgeführt werden konnte», so IntegrART-Gründerin Isabella Spirig vom Migros-Kulturprozent. «Mit jeder Festivalausgabe kommen wir unserer Vision der Inklusion einen Schritt näher.»

Eindrücklich zeigte dies das Stage Lab der ZHdK, das in seiner dritten Ausgabe unter der Leitung von Annie Hanauer stand. Das Ensemble, bestehend aus 15 angehenden und professionellen Tänzer*innen mit und ohne Behinderungen und erarbeitet mit einem Corona-Sicherheitskonzept, eine spektakuläre Produktion. Die Teilnehmenden eint ihre Leidenschaft für Tanz. Für Lukas Bisculm, der im zweiten Semester an der ZhdK im BA Contemporary Dance studiert, waren die schnelle Entwicklung der Gruppendynamik, die Offenheit im Umgang miteinander sowie die Gleichberechtigung aller eine prägende Erfahrung. Sylvie Chen, die bereits im Stage Lab 2017 tanzte, erzählt von der Erfahrung, dass sie beim Tanzen mit anderen im Umgang mit sich selbst toleranter wird. Die 17-jährige Tänzerin Pearl Lüthy rückt in ihrem Fazit ebenfalls das Verbindende in den Vordergrund: «Wir alle hatten unsere Stärken und Schwächen – ich habe genossen, dass wir ein Team waren.»

IntegrART ist ein biennales Festival, die nächste Tournee findet im Frühjahr 2023 statt. Am 21./22.9. findet die IntegrART-Tagung in der Gessnerallee Zürich statt.

12.05.2021 - der Vorverkauf ist eröffnet!

In knapp zwei Wochen finden die IntegrART-Festivals des Migros-Kulturprozent statt, die Vorbereitungen in Lugano, Basel, Genf und Bern laufen auf Hochtouren, der Vorverkauf ist seit dieser Woche eröffnet!

15.02.2021 - Das Programm ist online !

Die IntegrART-Ausgabe 2021 präsentiert vom 26. Mai bis 6. Juni 2021 an seinen Partnerfestivals in Lugano, Bern, Basel und Genf fünf ausgewählte Bühnenproduktionen von und mit Künstler*innen mit und ohne Behinderung.

Das Symposium wandelt sich in dieser 8. Ausgabe zu einem breiter angelegten Reflexionsformat. Zwischen März und Juni 2021 finden neu, in Kooperation mit den vier Partnerfestivals, zahlreiche Vertiefungs-Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.  

Höhepunkt bildet die IntegrART-Tagung im September, bei der neu auch die Ergebnisse der Module präsentiert werden.

04.06.2020 – Mentorate für Tanzschaffende

Das Migros-Kulturprozent erweitert seine Mentorats- und Coaching-Plattform Double: Zusätzlich zur Literatur gibt es neu auch Mentorate für die Sparten Tanz, Theater, Pop und Kleinkunst. DoubleTanz bringt vier ausgewählte Tänzer*innen, Choreograf*innen oder Dramaturg*innen mit und ohne Behinderungen für einen einjährigen Austausch mit erfahrenen Berufskolleg*innen zusammen. Als Gegenüber für die erste Runde präsentieren sich mit dem Dramaturgen Guy Cools, den Choreograf*innen Claire Cunningham und Alessandro Schiattarella sowie der Festivalleiterin Gunda Zeeb gleich vier gleichermassen erprobte, kluge und hellwache Coaches. Was uns besonders freut? Alle vier Coaches verfügen über umfassendes Wissen sowie langjährige Praxis in den Disability Arts, drei von ihnen sind wichtige Weggefährt*innen von IntegrART. Eingaben sind bis August 2020 möglich. Hier gibt’s weiterführende Infos.

 

15.06.2019 – IntegrART-Symposium «It’s a Matter of Perspective»: Dokumentation ist online!

Die Dokumentation des IntegrART-Symposiums 2019 vom 2. und 3. Mai in Zürich ist online. Film, Texte und Bilder finden Sie hier.

 

01.04.2019 – Der Vorverkauf für die IntegrART-Vorstellungen läuft!

Vom 21. Mai bis 9. Juni 2019 zeigt IntegrART gemeinsam mit seinen Partnerfestivals in Basel, Bern, Genf und Lugano vier ausgewählte Bühnenproduktionen von und mit Künstler*innen mit einer Behinderung. Texte, Bilder und Videos zu den Produktionen und die IntegrART-Vorstellungen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

 

01.03.2019 – Jetzt anmelden: IntegrART-Symposium «It’s a Matter of Perspective»

Am 2. und 3. Mai 2019 findet in der Gessnerallee Zürich und im Tanzhaus Zürich das 7. IntegrART-Symposium statt. An der Tagung mit dem Titel «It’s a Matter of Perspective» wird darüber diskutiert, inwiefern Perspektiven, die sich ausserhalb der Norm befinden, Kunstformen bereichern und (ästhetische) Grenzen sprengen. Alles zum Symposium und das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

30.09.2018 – Swiss Diversity Award für IntegrART

Am 29. September 2018 wurde IntegrART mit dem Swiss Diversity Award 2018 ausgezeichnet. Nina Mühlemann, Co-Leiterin des IntegrART-Symposiums 2019, nahm den Award für Kunst an der Preisverleihung in Bern entgegen. Eine Jury bestehend aus Personen aus Politik, Kunst, Kultur, sowie Vertreter*innen von Gleichstellungsorganisationen hatten die Gewinner*innen in 12 Kategorien gewählt. Ziel der Awards ist es, Diversität und Inklusion in all ihren Prägungen zu fördern. Mehr zum Thema finden Sie hier.

 

23.08.2018 – Nina Mühlemann und Tanja Erhart leiten das Symposium 2019

Das IntegrART-Symposium 2019 wird von einem Zweierteam geleitet: Die in Zürich beheimatete Kunstproduzentin und Disability-Forscherin Nina Mühlemann übernimmt gemeinsam mit der in London lebenden österreichischen Tänzerin und Anthropologin Tanja Erhart die Konzeption der Ausgabe 2019. Erstmals wird die Tagung von zwei Akteurinnen aus dem Wissenschafts- bzw. Kunstbereich entwickelt, umgesetzt und moderiert, die sich selbst als Menschen mit einer Behinderung definieren.

 

20.06.2018 – IntegrART wird Labelträger «Kultur inklusiv»

IntegrART ist neu Labelträger von «Kultur inklusiv». Das von Pro Infirmis ins Leben gerufene Label setzt sich nachhaltig für eine inklusive Kultur in der Schweiz ein. Es fördert die inklusive Haltung und eine möglichst hindernisfreie Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen. Als Labelträger setzt IntegrART gemeinsam mit «Kultur inklusiv» festgelegte individuelle Massnahmen in den verschiedenen Handlungsfeldern des Labels um. Mehr zum Thema finden Sie hier.