Informationen in Leichter Sprache

Was ist IntegrART?

IntegrART setzt sich ein für die Inklusion von

Künstlerinnen und Künstlern mit einer Behinderung.

 

Inklusion bedeutet: Jeder Mensch gehört dazu,

in allen Bereichen vom Leben.

Auch in der Kunst.

 

IntegrART ist vom Migros-Kultur-Prozent.

Das Migros-Kultur-Prozent ist ein Arbeits-Bereich von der Migros.

Das Migros-Kultur-Prozent schaut,

dass möglichst viele Menschen kulturelle und

soziale Angebote nutzen können.

Zum Beispiel Theater-Aufführungen, die wenig kosten.

 

Was will IntegrART?

Wir von IntegrART wollen 3 Dinge:

1. Wir wollen:

Künstler und Künstlerinnen mit einer Behinderung haben

in ihrem Beruf die gleichen Möglichkeiten wie

Künstler und Künstlerinnen ohne Behinderung.

Künstler und Künstlerinnen mit einer Behinderung sind wichtig.

Sie machen ihre eigene Kunst.

Das ist für alle Menschen interessant.

 

2. Wir wollen:

Menschen mit einer Behinderung können sich

an Kultur-Veranstaltungen selbständig bewegen.

Die Veranstaltungen von IntegrART finden

an verschiedenen Orten statt.

Alle Orte sind barriere-frei zugänglich.

Es gibt zum Beispiel eine Rollstuhl-Rampe.

Oder jemand übersetzt in Gebärden-Sprache.

 

3. Wir wollen:

Möglichst viele Menschen verstehen den Alltag

und die Probleme von Künstlern und Künstlerinnen

mit einer Behinderung.

 

Was macht IntegrART?

1.   Aufführungen

Alle 2 Jahre organisiert IntegrART verschiedene Aufführungen.

Wir laden 3 oder 4 Künstler-Gruppen ein.

Die Künstler-Gruppen zeigen einen Tanz oder ein Theater.

In jeder Gruppe hat es Künstler und Künstlerinnen

mit einer Behinderung.

Sie kommen aus der Schweiz und aus dem Ausland.

 

Wir wollen die Aufführungen möglichst vielen Menschen zeigen,

Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Es gibt Vorstellungen in Basel, Bern, Genf und Lugano.

 

2.   Formate

Alle 2 Jahre organisiert IntegrART Formate.

Das können Workshops sein, Reden oder Performances.

Die Formate werden von Menschen mit Behinderung gemacht oder mit gestaltet.

Wir sprechen mit über den Alltag von

Künstlern und Künstlerinnen mit einer Behinderung.

Zum Beispiel darüber:

Gibt es Barrieren für Künstler und Künstlerinnen mit einer Behinderung?

Zusammen suchen wir nach Lösungen.

 

Wann ist das nächste IntegrART Format?

Das nächste Format findet am 23.5. online statt. Am 26.5. findet es in Basel statt und am 27. und 28.5. in Lugano.

 

Was ist das Thema der Formate 23?

Das Thema ist:

Macht und Privilegien. Wie können wir unsere Macht teilen?

Wie können Taube Menschen mehr im Kulturbetrieb einbezogen werden. Warum gelingt es so häufig nicht. Was muss sich ändern. 

 

Es geht immer auch darum:

Wie sehen und erleben Menschen mit Behinderung

und Menschen ohne Behinderung die Kunst-Welt

und die Arbeit auf der Bühne?

Gibt es Unterschiede? Gibt es Dinge, die gleich sind?

Alle Menschen können dabei etwas lernen.

 

Programm der Bühnen-Aufführungen am IntegrART 2023

Am IntegrART 2023 werden 4 Aufführungen gezeigt:

  • 1. Tanz-Stück: Théâtre National Wallonie-Bruxelles: Une tentative presque comme une autre
  • 2. Tanz-Stück: Rita Noutel & José Maldonado : Bailes extraños
  • 3. Tanz-Stück: Shonen - Éric Minh Cuong Castaing: Forme(s) des vie
  • 4. Ko-Produktion: Teatro Danzabile: Caos Cosmico 

Mit wem organisiert IntegrART 2023 die Vorstellungen?

Wir organisieren die Vorstellungen zusammen mit diesen 4 Festivals:

  • Wildwuchs Festival in Basel

  • BewegGrund.DasFestival in Bern

  • Out of the Box – Biennale des Arts inclusifs in Genf

  • ORME Festival in Lugano

 

Sind die Veranstaltungs-Orte von IntegrART 2023 barriere-frei?

Fast alle Veranstaltungs-Orte sind barriere-frei.

Das bedeutet:

Menschen mit einer Behinderung können sich

an allen Veranstaltungs-Orten selbständig bewegen.

 

Informationen zu den barriere-freien Vorstellungen finden Sie

auf den Internet-Seiten von den Festivals:

 

Wer unterstützt IntegrART?

Beim Gesamt-Projekt unterstützt uns

die Fach-Stelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis.

seit dem Jahr 2018 hat IntegrART das Label von Kultur inklusiv.

Ein Label ist eine Auszeichnung.

Das Label von Kultur inklusiv bedeutet:

Alle Menschen können das Kultur-Angebot erleben,

ohne Hindernisse.

 

Mehr Informationen finden Sie auf der Internet-Seite

von Kultur inklusiv:

www.kulturinklusiv.ch

 

Bei den Vorstellungen unterstützen uns:

  • wildwuchs Festival in Basel

  • BewegGrund.DasFestival in Bern

  • Out of the Box – Biennale des Arts inclusifs in Genf

  • ORME Festival in Lugano